

Gast-Autorin: Alexandra Amalio
Leadership & Culture Consultant | Hidden Dynamics
Letztes Update: 28.08.2025
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:
- Echte Führung beginnt mit Beziehung, nicht mit Kontrolle: Vertrauen, Präsenz und ehrliches Interesse sind die Grundlage für ein leistungsstarkes Team – nicht Zielvorgaben und Druck.
- Verbindung ist wichtiger als Können: Viele Teamprobleme entstehen nicht aus Inkompetenz, sondern aus fehlender emotionaler Nähe und fehlendem Verständnis.
- Leadership heißt, zuerst zu geben: Wertschätzung, Vertrauen und Klarheit entstehen nicht durch Forderung, sondern durch Vorbildfunktion.
- Kultur beginnt bei dir: Wer ein starkes Team will, muss sich selbst reflektieren, präsent sein und Räume schaffen, in denen Menschen wachsen können.
Wenn dein Team dir nicht vertraut, nützt dir keine Strategie der Welt etwas.
Die meisten Probleme in Unternehmen entstehen nicht durch fehlendes Können.
Sondern durch fehlende Verbindung.
Viele Führungskräfte glauben noch immer, dass ihre Aufgabe darin besteht, Ergebnisse einzufordern.
Doch echte Führung beginnt genau umgekehrt:
Du arbeitest für dein Team. Nicht dein Team für dich.
Führung Heisst: Klar sehen, was Menschen wirklich brauchen
Es reicht nicht, die Zahlen im Blick zu haben.
Du musst die Menschen sehen, die diese möglich machen.
– Wer gerade innerlich abschaltet, obwohl er nichts sagt
– Wer Verantwortung tragen will, aber nicht gefragt wird
– Wer sich zurückzieht, weil niemand seine Meinung hören will
– Wer überperformt, um nicht aufzufallen
Diese Signale sind nicht zu unterschätzen. Sie sind Symptome einer tieferen Ursache.
Wenn du sie ignorierst, verlierst du.
Nicht sofort. Aber sicher.
Das Formular wird nicht angezeigt? Um Kekse zu bekommen, erlaube Kekse 🍪 in den Cookie-Einstellungen.
Was ich aus Erfahrung weiss
Ich war in Unternehmen, in denen ich absolut austauschbar war.
Und in Teams, in denen ich wusste, dass ich wirklich etwas bewirke.
Der Unterschied?
Leader, mit einer klaren Vision und einer starken Persönlichkeit.
Die gefragt haben, was ich brauche, um meinen Job besser zu machen.
Die gesehen haben, wenn ich nicht in meiner Energie war.
Die nicht nur auf Output geschaut haben, sondern auf das, was in mir vorgeht.
Und genau das hat mich loyal gemacht.
Nicht weil ich musste. Sondern weil ich wollte.

MINI-TOOL: CONNECTION MIRROR
Fünf schnelle Fragen, die dir zeigen, ob du wirklich führst:
1. Weißt du, wie es den Menschen in deinem Team gerade wirklich geht?
2. Hast du in den letzten sieben Tagen ehrliches Feedback gegeben - nicht nur sachlich, sondern menschlich?
3. Kennst du ihre aktuellen Herausforderungen außerhalb der Arbeit?
4. Gibt es jemanden, den du gerade bewusst meidest, weil dir die Tiefe fehlt?
5. Wären deine Mitarbeiter bereit, dir freiwillig mehr zu geben als verlangt?
Wenn du hier innerlich zu oft mit „nein“ antwortest, liegt die Führung nicht in der Tiefe, sondern an der Oberfläche.
Reflexions-Impuls für dich als Leader
Was brauchst du von deinem Team - und gibst du es selbst vor?
Wenn du Wertschätzung willst, zeigst du sie?
Wenn du Klarheit willst, kommunizierst du sie?
Wenn du Vertrauen willst, gehst du in Vorleistung?
Führung funktioniert nicht über Forderung.
Sondern über eine Vorbildfunktion.
Die neue Kultur entsteht durch dich, nicht durch Führungsseminare
Du kannst so viele Workshops, Feedbackrunden und Strategie-Offsites machen, wie du willst. Wenn du selbst nicht verkörperst, was du willst, wird nichts davon greifen.
Eine starke Kultur beginnt nicht mit dem Team.
Sondern mit dir.
Wie du mit Stress umgehst.
Wie du in Konflikten reagierst.
Wie du dich selbst reflektierst, statt Fehler weiterzugeben.
Wenn du Verbindung willst, musst du diese zulassen.
Das Fundament für echte Loyalität
Menschen bleiben, wenn sie sich bestärkt fühlen.
Sie geben alles, wenn sie wissen, dass es einen Unterschied macht.
Sie sprechen ehrlich, wenn sie keine Angst haben müssen vor negativen Konsequenzen.
Das hat nichts mit Harmonie zu tun.
Sondern mit Klarheit, Präsenz und echter Beziehung.
Wenn du dich nicht für dein Team interessierst,
interessiert sich dein Team irgendwann auch nicht mehr für deine Ziele.

Schlussgedanke
Du willst ein leistungsstarkes Team?
Dann fang nicht bei Leistung an.
Sondern bei Beziehung.
Du willst Vertrauen?
Dann sei der Erste, der es gibt.
Du willst Energie?
Dann schaffe Räume, in denen Menschen sie selbst und echt sein dürfen.
Denn ein Leader, der für sein Team arbeitet, baut kein System, das funktioniert.
Sondern ein Umfeld, das sich sicher anfühlt, sich stärkt und Wachstum zulässt.
Über unsere Gastexpertin Alexandra Amalio
Alexandra Amalio ist Leadership-, Team- & Culture Consultant und Sparring-Partner für Inhaber & CEOs. Sie ist spezialisiert auf den Aufbau starker Teamkulturen und harmonischer Geschäftsbeziehungen.
Ihr Motto: Culture Fit schlägt Lebenslauf - Ein Team muss zum Inhaber und zum Unternehmen passen. Weil Werte, Energie und Verbindung den Unterschied machen.
Themen: Leadership, Teamdynamik und Unternehmenskultur für inhabergeführte Unternehmen und schnell wachsende Start Ups & KMUs (<150 MA) – mit Fokus auf Culture Fit, psychologische Sicherheit und verkörpertes Leadership.